FH Gesundheitsberufe OÖ
Physiotherapieausbildung in Steyr feierte 40 Jahre

Bettina Schneebauer, Christina Rinnhofer, Regina Prankl und Reinhard Beikircher (v. li.).  | Foto: FHG OÖ Martin Wiesler
2Bilder
  • Bettina Schneebauer, Christina Rinnhofer, Regina Prankl und Reinhard Beikircher (v. li.).
  • Foto: FHG OÖ Martin Wiesler
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Am 21. November 2024 feierte die FH Gesundheitsberufe OÖ am Campus Gesundheit im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum ein besonderes Jubiläum: 40 Jahre Physiotherapieausbildung in Steyr.

STEYR. Rund 150 Gäste nahmen an der Feier teil und erlebten ein abwechslungsreiches Programm. Durch den Abend führten Regina Prankl, Standortleitung, und Sophie Thurnher, Physiotherapeutin und Absolventin dieses Standortes.
In drei Gesprächsrunden, charmant begleitet von Standortleiterin Regina Prankl, und Sophie Thurnher, Physiotherapeutin am Med Center Zürich in St. Gallen und Absolventin dieses Standortes, wurde die Geschichte der Physiotherapieausbildung in Steyr beleuchtet. Gleichzeitig wagten die Teilnehmer einen Blick in die Gegenwart und Zukunft des Studiengangs. Gabriele Mayrhofer, ehemaliges Mitglied des Lehr- und Forschungsteams, Elisabeth Eckerstorfer, frühere Standortleitung, und Emil Igelsböck, frühere Studiengangsleitung und nun Leiter des Zentrums für Interprofessionalität an der FH Gesundheitsberufe OÖ, zeichneten die Entwicklung der Ausbildung von ihren Anfängen bis heute nach.

Start mit 24 Schülern

Die Ausbildung begann 1984 als "Schule für den Physiotherapeutischen Dienst" mit 24 Schüler im damaligen LKH Steyr, dem heutigen Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr. Der Unterricht fand damals noch in verschiedenen Räumen des Krankenhauses statt. 1994 erfolgte der Umzug in das neu errichtete medizinische Ausbildungszentrum. Die Kapazität wurde von 28 auf 40 Studierende pro Jahrgang erhöht. Mit Gründung der FH Gesundheitsberufe OÖ 2010 wurde die Ausbildung neu strukturiert und als Bachelor Studiengang Physiotherapie weitergeführt.

Steyr, die Studierendenstadt

In der Gesprächsrunde zum Thema „Steyr, die Studierendenstadt“, diskutierten Bundesrat Bernhard Ruf, der Steyrer Bürgermeister Markus Vogl, Karl Lehner, Geschäftsführer der Oberösterreichischen Gesundheitsholding und Michael Hubich, Ärztlicher Direktor Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum, über zukünftige Einsatzfelder für Physiotherapeuten und den Mehrwert der FH Gesundheitsberufe OÖ für die Stadt Steyr. Themen waren auch die Vorteile der Anbindung der FH-Standorte an die Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding sowie neue Kooperationsmöglichkeiten.

Zukunftsperspektiven der Physiotherapie

Abschließend nahmen Bettina Schneebauer, Geschäftsführerin der FH Gesundheitsberufe OÖ, Christina Rinnhofer, Leiterin des Kollegiums und Reinhard Beikircher, Studiengangsleiter Physiotherapie, die Gäste mit auf eine Reise in die Zukunft der Physiotherapieausbildung. Sie sprachen über die Herausforderungen der kommenden Jahre. Weiters wurde das neue Curriculum und daraus ableitend Innovationen vorgestellt.
Zwischen den Talkrunden sorgten Studierende des 3. und 5. Semesters für Unterhaltung mit künstlerischen Darbietungen. Den musikalischen Ausklang gestaltete die Band „Manschuu“.
„Das 40-jährige Jubiläum der Physiotherapieausbildung in Steyr zeigt die erfolgreiche Verbindung von Tradition und Innovation an der FH Gesundheitsberufe OÖ. Gemeinsam mit Lehrenden, Absolventen und Partnern gestalten wir die Zukunft der Physiotherapie und leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung", so Bettina Schneebauer.

"Gesundheit ist unser höchstes Gut. Gesundheitsversorgung daher unser wichtigster Auftrag. Die Physiotherapieausbildung in Steyr ist seit 40 Jahren eine oberösterreichische Erfolgsgeschichte. Wir leisten mit dieser Ausbildung im eigenen Land einen Beitrag dafür, dass die oberösterreichische Gesundheitsversorgung gut und stark bleibt - gerade, weil wir wissen, dass immer mehr Menschen immer älter werden. Danke an alle, die sich seit 40 Jahren für diese Ausbildung und damit für die Gesundheitsversorgung in Oberösterreich einsetzen. Auf Oberösterreich ist und bleibt damit Verlass", sagt Gesundheitsreferentin LH-Stv.in Christine Haberlander.

Bettina Schneebauer, Christina Rinnhofer, Regina Prankl und Reinhard Beikircher (v. li.).  | Foto: FHG OÖ Martin Wiesler
Bettina Schneebauer (li.) und Christine-Haberlander. | Foto: FH Gesundheitsberufe OÖ
Anzeige
Fachkundige Experten von Maschinenring Oberösterreich prüfen kostenlos, ob ihre Bäume gebrochene Äste, Totholz oder andere Schäden aufweisen | Foto: Maschinenring Oberösterreich
2

"Sind Ihre Bäume sicher?"
Maschinenring bietet jetzt kostenlose Baumbesichtigungen an

Herbststürme, Schneelast und brüchige Äste können schnell zur Gefahr werden. Wer seine Bäume rechtzeitig überprüfen lässt, schützt nicht nur Gebäude und Wege, sondern fördert auch die Gesundheit und Lebensdauer der grünen Riesen. Der Maschinenring bietet deshalb heuer eine kostenlose Baumbesichtigung an – kompetent, unverbindlich und direkt vor Ort. OÖ. In Oberösterreich lädt der Maschinenring aktuell unter dem Motto „Sind Ihre Bäume sicher?“ zur kostenlosen Baumbesichtigung ein. Fachkundige...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.